Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Lukas Megnin Fotografie & Bildwichtel Kindergartenfotografie
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen des Fotografen Lukas Megnin, handelnd unter den Namen „Lukas Megnin Fotografie“ und „Bildwichtel Kindergartenfotografie“ (nachfolgend „Fotograf“). Sie finden Anwendung auf sämtliche fotografische Projekte, Bildbearbeitungen, Druckaufträge, Beratungsleistungen und sonstige Dienstleistungen in Zusammenhang mit dem Fotografenhandwerk. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie vom Fotografen schriftlich bestätigt sind.
2. Vertragsparteien und Vertragsgegenstand
Vertragspartner sind der Fotograf und der Auftraggeber, der eine natürliche oder juristische Person sein kann. Gegenstand des Vertrages sind die vereinbarten fotografischen Leistungen, einschließlich der Bildaufnahme, -bearbeitung, -speicherung, -bereitstellung und ggf. Druckproduktion. Leistungsumfang, Zeitplan, Ort, Honorar und technische Spezifikationen werden in einem separaten Angebot, einem Leistungsverzeichnis oder in einem schriftlichen Vertrag festgehalten.
3. Angebot, Vertragsabschluss und Fristen
Angebote des Fotografen sind ab Ausstellungsdatum grundsätzlich zehn Werktage gültig, sofern kein anderer Zeitraum vereinbart ist. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das Angebot schriftlich (per E-Mail, SMS/WhatsApp oder Brief), mündlich (persönlich oder telefonisch) oder durch Zahlung der vereinbarten Anzahlung annimmt. Sämtliche Fristen beginnen frühestens mit Zugang der verbindlichen Auftragserteilung oder mit dem Eingang der Anzahlung beim Fotografen, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas Abweichendes.
4. Leistungsbeschreibung und Ablauf
Der Fotograf erbringt – je nach Vereinbarung – unter anderem:
Planung und Konzeption des Shootings einschließlich Location- und Motivbriefing
Durchführung der Bildaufnahme (Indoor/Outdoor) mit geeigneter Ausrüstung / Durchführung von Fotoshootings (Indoor/Outdoor)
Zwischenauswahl („Rough Cut“) zur gemeinsamen Selektion der besten Motive
Professionelle Bildauswahl und fachgerechte Bildbearbeitung (Farbkorrektur, Retusche, Freistellung)
Finalisierung und Bereitstellung digitaler Dateien in den vereinbarten Dateiformaten (JPEG, TIFF, HEIF, etc.) und Auflösungen
Optionales Erstellen von Printprodukten (Abzüge, Alben, Leinwände) und deren Versand
Beratung zur Präsentation, Nutzungslizenzen und Nachbestellungen
Jeder Arbeitsschritt wird mit dem Auftraggeber abgestimmt. Änderungswünsche sind frühzeitig mitzuteilen.
5. Preise, Anzahlung, Vergütung und Preisanpassung
Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zur Terminreservierung ist eine Anzahlung von 20 % des brutto vereinbarten Honorars fällig. Restzahlungen werden nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen fällig und sind binnen vierzehn Tagen ohne Abzug zu begleichen. Kostensteigerungen (z. B. Material, Reisekosten, Studiomiete) können vor Leistungserbringung angepasst werden, wenn der Fotograf den Auftraggeber umgehend informiert.
6. Zahlungsmodalitäten und Zahlungsverzug
Der Kunde erhält eine Rechnung kann den Kaufpreis per Überweisung begleichen. Rechnungen werden digital oder postalisch übermittelt. Bei Bestellungen über die Online-Galerie gelten die dort angegebenen Bedingungen und Zahlungsweisen. Bei Zahlungsverzug gelten folgende Regelungen:
Mahngebühr von 5 € pro Erinnerungsschreiben
Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
Der Fotograf behält sich vor, bis zur Begleichung der offenen Forderungen weitere Leistungen zurückzuhalten.
7. Terminbuchung, Verschiebung, Stornierung
Umbuchungen sind bis 14 Tage vor dem Termin kostenfrei möglich.
Bei Umbuchung 7–14 Tage vor Termin kann vom Fotografen eine Umbuchungsgebühr von 10 % berechnet werden, danach 20 %.
Stornierung durch den Auftraggeber:
bis 14 Tage vor Termin kostenfrei
7–14 Tage vor Termin 50 % der Auftragssumme
unter 7 Tagen 100 % der Auftragssumme
Kündigt der Fotograf aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich des Auftraggebers liegen, wird ein Ausweichtermin ohne Zusatzkosten angeboten oder bereits geleistete Zahlungen erstattet.
Höhere Gewalt (z. B. Unwetter, Pandemien) entbindet beide Parteien für die Dauer ihrer Wirkung von der Leistungspflicht; geleistete Anzahlungen werden anteilig erstattet.
8. Mitwirkungspflichten und Rechte Dritter
Der Auftraggeber stellt sicher, dass:
alle erforderlichen Genehmigungen für Location und beteiligte Personen eingeholt sind,
das Einverständnis aller abgebildeten Personen bzw. ihrer Erziehungsberechtigten vorliegen,
vereinbarte Termine, Orte und technische Voraussetzungen (z. B. Strom, Platz) gewährleistet sind,
notwendige Requisiten, Kostüme oder Hilfsmittel rechtzeitig und gebrauchsfähig zur Verfügung stehen.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Das Urheberrecht an allen Bildern und Grafiken liegt ausschließlich beim Fotografen. Mit Begleichung aller Rechnungen erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vorgesehenen Zweck (z. B. private Nutzungsrechte, private Familienalbum, Kindergarten-Website).
Weitergehende Rechte (gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verkauf) bedürfen einer ausdrücklichen, schriftlichen Lizenzvereinbarung und Vergütung.
Bei jeder Veröffentlichung ist der Name des Fotografen in der Nähe der Abbildung anzugeben.
10. Bildbearbeitung
Der Auftraggeber kennt den fotografischen/videografischen und bildgestalterischen Stil des Fotografen/Videografen und ist sich bewusst, dass seine Fotos/Bilder/Videos/Bewegtbilder in ähnlichem Stil bearbeitet werden.
Die nachträgliche Bearbeitung von Fotos/Bilder/Videos/Bewegtbilder des Fotografen/Videografen und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, dazu zählen auch Umfärbung in SW oder Sepia, nachträgliche Farbbearbeitung, sowie das Erstellen von Collagen ist nicht gestattet, es sei denn, es wurde eine gesonderte Vereinbarung getroffen.
11. Einsatz von Subunternehmern und freien Mitarbeitern
Der Fotograf ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Dienstleister wie Visagisten, Assistenten oder Videografen einzusetzen. Die Auswahl erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen; der Auftraggeber kann Sonderwünsche im Vertrag festhalten.
12. Lieferung, Archivierung, Eigentumsvorbehalt
Digitale Rohdateien verbleiben im Besitz des Fotografen und werden maximal 12 Monate nach Abschluss des Projekts archiviert. Die endgültigen Bilddateien werden passwortgeschützt per Cloud-Link oder auf einem Datenträger bereitgestellt, sobald alle Rechnungen beglichen sind. Printprodukte werden nach Zahlungseingang sicher verpackt versandt. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das gelieferte Material Eigentum des Fotografen.
13. Gewährleistung, Reklamation und Nachbesserung
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt schriftlich anzuzeigen und zu spezifizieren. Bei berechtigten Mängeln wird nach Wahl des Fotografen nachgebessert oder ein angemessener Preisnachlass gewährt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere für Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn, sind ausgeschlossen, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
14. Haftungsbeschränkung
Der Fotograf haftet bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Für sonstige Schäden, einschließlich Datenverlust oder Ausfall von Equipment, haftet der Fotograf nur bei grober Fahrlässigkeit bis maximal zur Höhe des Nettoauftragswerts. Eine Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
15. Datenschutz und Geheimhaltung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Auftragsdurchführung verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm zugänglich gemachten Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers vertraulich zu behandeln. Nähere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.lukasmegnin.de/datenschutzerklaerung und https://bildwichtel.de/datenschutz
16. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Die ausführliche Widerrufsbelehrung wird dem Auftraggeber bei Vertragsschluss übermittelt.
17. Schlussbestimmungen
Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Geschäftssitz des Fotografen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand: September 2025
Weitere Details oder individuelle Ergänzungen können jederzeit im Rahmen einer gesonderten Vereinbarung getroffen werden.